Artikel 1 - 6 (von 22)
In diesem Artikel beschreibe ich, wie auf einem Debian11 Bullseye
eine Netztwerkfreigabe mit Samba eingerichtet wird.
Dieser Artikel ist ebenfalls für den Raspberry Pi geeignet und von mir getestet.
Hier muss vor jeden Befehl der Befehl sudo vorangesetzt werden.
Artikel lesen »
Wie halte ich mein Debian 11 auf dem aktuellsten Stand?
Artikel lesen »
Hier beschreibe ich mit Screenshots, wie das Betriebssystem Debian11
Codename Bullseye in der Version 11.6 auf einem PC installiert wird.
Hier wird die Installation mit GUI (Grafische Benutzeroberfläche) ohne DHCP beschrieben.
Als GUI wird "GNOME" ausgewählt.
Artikel lesen »
Hier beschreibe ich mit Screenshots, wie das Betriebssystem Debian11
Codename Bullseye in der Version 11.6 auf einem PC installiert wird.
Hier wird die Installation mit GUI (Grafische Benutzeroberfläche) mit DHCP beschrieben.
Als GUI wird "GNOME" ausgewählt.
Artikel lesen »
Hier beschreibe ich mit Screenshots, wie das Betriebssystem Debian11
Codename Bullseye in der Version 11.6 auf einem PC installiert wird.
Hier wird die Installation ohne GUI (Grafische Benutzeroberfläche) ohne DHCP beschrieben.
Artikel lesen »
Hier beschreibe ich mit Screenshots, wie das Betriebssystem Debian11
Codename Bullseye in der Version 11.6 auf einem PC installiert wird.
Hier wird die Installation ohne GUI (Grafische Benutzeroberfläche) mit DHCP beschrieben.
Artikel lesen »